Das englische Wort „diversity“ bedeutet zunächst einmal Vielfalt bzw. Verschiedenheit und kann im Deutschen mit Diversität übersetzt werden. Es wird u.a. zwischen biologischer Vielfalt, interkultureller Vielfalt und sozialer Vielfalt unterschieden. Diversitätskompetenz ist die Fähigkeit, wertschätzend, anerkennend und vorurteilsbewusst mit gesellschaftlicher Vielfalt umzugehen und diese zu gestalten. Hierzu sind die Fähigkeiten zur Selbstreflexion und zum Perspektivwechsel sowie Ambiguitätstoleranz notwendig.
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt wahrzunehmen, ihren Differenzen ressourcenorientiert zu begegnen und sie in ihrer individuellen Kompetenz zu stärken, das ist ein wesentliches Anliegen diversitätsbewusster Kinder- und Jugendhilfe in einer heterogenen Gesellschaft. Mehr dazu findet Ihr in weiteren Themeneinträgen.